|
Kleine Yorki- Hündin, ca. 10-13 Jahre alt |
|
Jeder
kann etwas tun. Dreh
Dich nicht weg.
Sie
brauchen nicht die Welt –
3.11.2010
Heute Abend nehmen wir Abschied von Brocha.
Sie hat einen Tumor im Bauch, der jetzt aufgebrochen ist. Wir und unsere Hunde nehmen Abschied und begleiten Brocha auf ihrem letzten Weg.
Wir hatten Brocha am 6. Juni auf die Spikyranch geholt, im Wissen, das sie alt und krank ist. Wir wollten ihr ein schönes Plätzchen und ein warmes Körbchen geben, zugehörig zu einer Familie. Ausgesetzt, "entsorgt", eingesperrt in einem kalten Zwinger, das sollte nicht das Letzte sein was Brocha erlebt bevor sie sterben wird.
Im Sommer hatte sie sich etwas stabilisiert und wir hofften, das sie noch viel mehr Zeit hat und auch Weihnachten bei uns verbringen kann. Sie hatte diese Zeit nicht mehr.
Wir verabschieden uns von Brocha, einer unglaublich tapferen, kämpferischen, liebevollen alten Dame, mit grosser Persönlichkeit. Es war schön sie hier bei uns zu haben.
2.11.2010
Brocha scheidet Blut aus und wirkt fast leblos. Sie kämpft nicht mehr.
1.11.2010
Brocha ist nicht mehr sie selbst, sie scheint vom Leben Abschied zu nehmen. Es ist deutlich das sie sich nicht mehr wohl fühlt und leidet. Wir können ihr nichts mehr tun, was ihr hilft oder Entlastung bringt. Sie hat einen dicken aufgetriebenen Bauch und mag kaum mehr aufstehen.
25.10.2010
Brocha geht es nicht gut, sie zieht sich sehr zurück, schläft viel, ist schnell gereizt, will nicht mehr aus ihrem Körbchen. Ihre einzige Freude sind Streicheleinheiten und Futter, sie frisst nach wie vor viel und gerne. Ihre Haut ist schlimmer geworden, sie ist trocken und schuppig, die Haare fallen wieder aus. Das Spezialshampoo hilft gegen den Juckreiz aber mehr nicht.
5.10.2010
Rico und Brocha beim gemeinsamen Mittagsschlaf :-)
Die Untersuchungen die wir machten weisen auf keine bedeutenden Organschäden hin, die Blutlaborwerte waren alle im Normbereich, ausser die Schilddrüse. Brocha hat eine Schilddrüsenunterfunktion die im Moment mit Medikamenten ausgeglichen wird. Das heisst, Brocha`s Körper hat sich wieder erholt und stabilisiert. Ausser die Haut. Sie ist schuppig, juckt und riecht stark und sehr unangenehm. Die Haare fallen wieder mehr aus und sind an vielen Stellen dünner. Um die schuppige und juckende Haut zu mildern wird sie 2 x wöchentlich mit einem Spezialshampoo gebadet. Brocha mag das nicht sehr, lässt es aber tapfer über sich ergehen und ist sichtlich erleichtert, da für einige Tage nach einem Bad, der Juckreiz besser ist.
Am 2. Oktober wurde Brocha kinesiologisch balanciert und ausgetestet und erhält im Moment Bachblüten für 2 Monate, die sie unterstützen.
Sept. 2010
Ende August wurde Brocha läufig ! Ihr ging es dabei sehr gut, sie war aufgeweckt, fit, sehr an den Rüden interessiert, markierte alles um sich herum (wirklich ALLES ! mit Handstand, um ja so hoch wie möglich pinkeln zu können !!!) und sie war ehrlich gesagt, schwer zu ertragen. Sie machte lautstark auf sich aufmerksam wenn ihr etwas nicht passte, und das kam ständig vor, da sie sehr öft etwas anderes bevorzugte, mal wollte sie rein, mal raus in den Garten, mal hatte sie zwischendurch Hunger, dann wieder raus - rein - raus - rein - ......... Sie bellte mit Ausdauer und ohne Unterbruch, bis sie erhielt was sie wollte, und hatte Appetit für 3 grosse Hunde :-)
Für uns alle um sie herum war ihre Läufigkeit eine Tortour. Für Brocha, war es ein Hoch, sie lebte auf und fühlte sich sichtbar wohl und voller Lebendigkeit.
Wir jedenfalls waren froh, als es vorbei war und wir keinen Rüden mehr von ihr fernhalten mussten, und ihr gnadenloses Markieren wieder aufhörte.
Ich habe sie gebeten doch bitte nur noch 1 x im Jahr läufig zu werden.............
18.8.2010
Brocha schläft im Moment viel, zieht sich sehr zurück und ist gegenüber anderen Hunden schnell gereizt. Sie frisst und bewegt sich normal. Trotzdem möchten wir ein Labor zur Abklärung machen lassen und evt. ein Röntgen, um zu erkennen, ob Brocha etwas plagt, das behandelt werden kann.
Brocha auf der Spikyranch :-))
19.6.2010
10.6.2010
6. Juni 2010
Brocha ist auf der Spikyranch angekommen ! Sie nimmt dankbar jede Zuwendung an und freut sich über jedes freundliche Wort und über Futter ! sie frisst sehr gern :-) Sie hat auch schon die gemütlichsten Plätzchen im Haus erobert und geniesst die Ruhe. Ihr Allgemeinzustand ist sehr wechselhaft, zeitweise hüpft sie mit den anderen Hunden im Garten herum, manchmal zieht sie sich zurück. Sie schläft viel. Ab und zu hat sie Kreislaufprobleme und kippt kurz um. Sie trinkt viel und pinkelt viel, was zur Cushing Krankheit gehört. Die Erkrankung ist weit fortgeschritten, wir hoffen das wir Brocha noch viel Gutes tun können.
Mai 2010
Sie hat gerade noch 6 Zähne, kein Fell mehr, ist alt und krank so sollte sie entsorgt werden !
Isabel hat sie aufgenommen und tierärztlich abklären lassen.
Brocha hat keine Mittelmeererkrankungen, ist auch Leishmaniose negativ.
Aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustandes und einer evtl. Cushing Erkrankung ist ungewiss, wie lange sie noch leben kann. In Spanien hat sie keine Überlebenschance !
Wir haben uns entschieden, Brocha auf die Spikyranch zu holen, wenn sie reisetauglich ist, um ihr ein Zuhause zu geben, viel Liebe und ihr die schönen Seiten eines Hundelebens zu zeigen, so lange sie noch lebt. Wenn möglich wird sie mit uns Anfang Juni ausreisen.
Wir sind fast täglich in Kontakt mit Isabel auch betreffend Brocha`s gesundheitlichem Zustand.
|